Vita
Dr. med. Crit Friedel
Werdegang | |
1986 | Krankenpflegeexamen an der Medizinischen Fachschule Heinrich Braun, Zwickau |
1990 | Immatrikulation an der Freien Universität zu Berlin, Studiengang Humanmedizin |
1998 | Approbation als Ärztin |
1998 | Promotion „Vorhersage der chronischen Lungenerkrankung bei sehr untergewichtigen Frühgeborenen“, Freie Universität zu Berlin |
1998 | Fachkunde Rettungsdienst |
2002 | Facharztanerkennung Fachärztin für Anästhesiologie |
2009 | Dreijahreskurs Klassische Homöopathie, Berliner Verein homöopathischer Ärzte, Kursleitung Dr. Cordula Mai-Zorn |
2012 | Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte und der Europäischen Vereinigung homöopathischer Ärzte |
2012 | Zusatzbezeichnung Homöopathie, Ärztekammer Berlin |
Tätigkeiten | |
1986–1987 | Krankenschwester, Klinik für Kinderpsychiatrie Bad Reiboldsgrün |
1988-1990 | Krankenschwester, Krankenhaus Spandau |
1998-2003 | Facharztrausbildung, Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Charite, Campus Mitte, Direktor: Prof. Dr. Dr. W.J. Kox, FRCP |
seit 2003 | Kassenzulassung als Fachärztin für Anästhesie, Ambulante Anästhesie für Operationen folgender Fachgebiete: HNO, Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Zahnheilkunde einschließlich Kinderanästhesie » www.aetherwerk-berlin.de |
2006 | Facharztvertretung Kinderklinik Köln, Standort Amsterdamer Straße, Abteilung Kinderanästhesie einschließlich Früh- und Neugeborener sowie operative Kinderintensivmedizin |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI)
- Bund Deutscher Anästhesisten (BDA)
- Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Spezielle Kenntnisse
- Sachkunde Strahlenschutz
- Fachkunde Rettungsmedizin
- Zusatzbezeichnung Homöopathie (Ärztekammer Berlin)
- Homöopathiediplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) und der Europäischen Vereinigung homöopathischer Ärzte (ECH)
Publikationen
- Wolter S, Hartmann U, Krämer C, Graf A, Friedel C, Böhler K, Kox WJ, Hensel M: Spindeloszillationen im EEG während der Anästhesie mit Propofol bei forciertem Opiatentzug in Narkose (FOEN), Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, Hauptstadtkongress für Anästhesie und Intensivmedizin, Berlin 2005: 197-98
- Wolter S, Hensel M, Böhler K, Friedel C, Hartmann U, Kox WJ: Oscillations in the EEG during anaesthesia for rapid opiate detoxification. Brain Topogr 2003; 16:28
- Wolter S, Hensel M, Böhler K, Friedel C, Kox WJ: Veränderung des EEG durch den FOEN. Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2002; 2: 221-2
- Böhler K, Hensel M, Friedel C, Wolter S, Kox WJ: Forcierter Opiatentzug in Narkose bei chronischen Schmerzpatienten mit Nichttumorschmerzen. Anästhesiol Intensivmed 2000; 41:S 465.
- Böhler K, Friedel C, Hensel M, Wolter S, Kox WJ: Effects of naltrexone and clonidine on catecholamine response during rapid opioid detoxification. Intensive Care Med 2000; 26 Suppl 3: S 333.
- Friedel C, Böhler K, Hensel M, Lehmann Ch, Stauß H, Kox WJ: Herzfrequenzvariabilität während forciertem Opiatentzug in Narkose (FOEN). Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, Hauptstadtkongress für Anästhesie und Intensivmedizin, Berlin 2000: 32-33
- Hentschel J, Friedel C, Maier RF, Bassir C, Obladen M: Predicting chronic lung disease in very low birthweight infants: comparison of 3 scores. J Perinat Med. 1998;26(5):378-83.